
Sentinel – Lymphknotenszintigraphie
Indikation
Die Sentinel-Lymphknotenszintigraphie dient zur Einschätzung der metastatischen Ausbreitung maligner Tumoren. Als Sentinel(Wächter)-Lymphknoten wird der Lymphknoten bezeichnet, in dem ein maligner Tumor mit höchster Wahrscheinlichkeit zunächst Zellen absiedelt und so
Metastasen bildet.
Häufigste Einsatzgebiete:
- Malignes Melanum
- Mamma-Karzinom
Patientenvorbereitung
Im Vorfeld der Untersuchung ist der Patient in angemessenem Umfang über die Durchführung aufzuklären und sein Einverständnis schriftlich einzuholen. Eine Allergie gegen humanes Albumin darf nicht vorliegen.
Untersuchungsablauf / Besonderheiten der Untersuchung
- Unterschiedliches Ein- oder Zweitagesprotokoll der Untersuchung bei Operation/Nachoperation des Primärtumores und/oder Lymphadenektomie am Tag der Untersuchung oder am Folgetag.
- Aufnahmen üblicherweise 15 min und 1,5-2 Stunden nach Tracerapplikation, ggf. ergänzende SPECT(/CT), ggf. farbliche Markierung auf der Haut.
Patientenambulanz
Tel.: 0203 6008 1465
Fax: 0203 6008 1468
Email: bethesda.nuk-anmeldung@uk-essen.de

Untersuchungsanfordrung
PDF-Dokument, 13 kBLaden